thumbnail

Rüstzeit

07. Dezember 2021

Rüstzeit – Produktion clever optimieren

Zeit ist heute Mangelware. Stimmt. Aber manchmal braucht es Zeit für das Wesentliche. Dazu gehört die Rüstzeit in der Produktion. Diese dient der umfassenden Vorbereitung auf eine bestimmte Arbeit, die danach ausgeführt wird. Klingt nach einem wichtigen Produktionsschritt, oder? Auf jeden Fall, denn mit der richtigen Einstellung von Maschinen, der Vorbereitung von Werkstücken und die eventuelle nachgelagerte Zurücksetzung werden Produktion und Wertschöpfung deutlich rentabler.

Wir wissen also jetzt, wie Rüstzeit definiert wird, aber, wie genau gestaltet sie sich, wie lässt sie sich optimieren und ist die Rüstzeit eigentlich zu vergüten? Rüsten Sie sich mit uns für die Zukunft. Der nachfolgende Artikel von uns von LOGA bringt Ihnen einige vielversprechende Ansätze mit.

Butter bei die Fische: Was ist die Rüstzeit in der Produktion genau?

Zeit ist Geld. Richtig. Dennoch lohnt es sich in bestimmte Aufgaben mehr Zeit zu investieren, um nachgelagerte Bereiche schneller, effizienter und leistungsstarker zu machen. Dazu zählt die Rüstzeit in der Produktion. Wie bereits angedeutet, umfasst die Rüstzeit alle Handlungen von Arbeitnehmern, die dazu dienen, den Arbeitsplatz betriebstauglich zu machen. Das meint unter anderem:

  • Einstellung und Umbau von Maschinen
  • Justierung und Eichung von Anlagen
  • Hoch- und Herunterfahren eines Arbeitsgeräts oder eines Rechners
  • Testlauf und die Prüfung der Funktionsfähigkeit
  • Wartezeit bis zur Betriebsbereitschaft
  • Neueinstellungen und Vermessungen
  • Dokumentationen und Klärungen aller Formalitäten
  • Reinigung und Wartung
  • Versetzung in den Urzustand
  • Anlegen von Arbeitskleidung

Rüstzeit ist wichtig und auch richtig. Doch um den Bogen zum Thema Umsatz zu schlagen, kostet Rüstzeit auch Geld, denn faktisch wird in dieser Zeit kein Geld verdient. Ja, weitaus mehr sogar, denn wenn die Tätigkeit zwingend erledigt werden muss, um den Arbeitsprozess auszuführen, gilt Rüstzeit als Arbeitszeit und muss entsprechend entlohnt werden. Die Lösung? Klar, Rüstzeit zu optimieren. Wie das gelingt, erfahren Sie nachfolgend. Sie dürfen gespannt sein.

Die Optimierung der Rüstzeit – so klappt es!

Damit Rüstzeit und wirtschaftlicher Erfolg in Einklang gebracht werden, lohnt es sich einmal bei Ihrer Rüstzeit näher hinzusehen. Hier warten in der Regel einige Optimierungspotenziale darauf entdeckt zu werden. Vor allem im Zuge der innovativen Technik und digitalen Prozesse von heute ist es gar nicht mehr so schwer Rüstzeiten zu senken und dennoch eine hohe Qualität sicherzustellen. Meist ohne großen Aufwand lassen sich so viele der Aufgaben rund um die Vor- und Nachbereitung optimieren.

Eine der wichtigsten Techniken bei der Optimierung von Rüstzeiten ist die SMED-Methode.

SMED – Single Minute Exchance of Die

Die sogenannte SMED-Methode hat sich bei der Optimierung von Rüstzeit als eines der gängigsten Mittel bewährt. Übersetzt bedeutet „Single Minute Exchance of Die“ der „Werkzeugwechsel im einstelligen Minutenbereich“. Entwickelt wurde die Methode, wen wundert es, vom Japaner Shigeo Shingō im Zuge des Toyota-Produktionssystems. Die Rüstzeiten werden hierbei einerseits durch organisatorische Maßnahmen und andererseits durch technische Anforderungen gesenkt.

SMED zielt im Wesentlichen darauf ab, dass die Rüstzeit durch intelligente Gestaltung aller Abläufe so kurzgehalten wird, dass die Produktion nur für einige wenige Minuten stillsteht. Maschinen oder Produktionsprozesse werden demnach so optimiert, dass nur ein minimaler Zeitverzug und wenig Verschwendung, wie etwa durch Warten bei der Umrüstung, entsteht und diese so schnell wie möglich optimal einsatzfähig sind.

Interne und externe Rüstvorgänge nach SMED

Es wird bei SMED zwischen internen und externen Rüstvorgängen unterschieden. Interne Schritte innerhalb der Rüstzeit werden ausgeführt, wenn eine Maschine stillsteht, wie beispielsweise der Wechsel eines Werkzeugs. Externe Tätigkeiten werden dann erledigt, während eine Anlage produziert, etwa eine Vorarbeit an bestimmten Werkstücken. Jetzt kommt es: Nach der SMED-Methode wird eine ideale Optimierung erreicht, indem interne Rüstvorgänge durch smarte Lösungen in externe Rüstvorgängen umgewandelt werden. Clever, oder? Dazu ist ein smartes Lean-Management im Vorfeld nötig.

Bedeutet, um solche Potenziale innerhalb der Rüstzeit zu entdecken und zu optimieren, ist ein strategisches Vorgehen gefragt:

  • Eine Ist-Analyse durchführen (Zeiterfassung und Berechnung der Rüstvorgänge).
  • Einteilung der internen und externen Rüstzeiten.
  • Identifikation von den Möglichkeiten interner in externe Arbeitsschritte umzuwandeln.
  • Planung von entsprechenden Maßnahmen.
  • Umsetzung der Maßnahmen und Integration in die Abläufe der Produktion.

Dabei gilt es vor allem, die Standardisierung von internen und externen Rüstvorgängen zu erhöhen, Justierungsvorgänge zu reduzieren und eine hohe Parallelisierung von Rüstvorgängen zu organisieren. Dabei kann es sich anbieten auch gewisse Rüstvorgänge mit verbesserten Lösungen gänzlich zu ersetzen.

Die Rüstzeit in der Praxis mit Drehteile Loga

Der Idealfall: Die Rüstzeit ist so optimiert, dass diese möglichst kurz und dennoch die Qualität aller nachgelagerten Produktionsprozesse sicherstellt und gleichzeitig individuelle Kundenwünsche berücksichtigen kann, ohne dass dabei der Fertigungsfluss im Fertigungstakt gestört wird.

Jetzt kommen wir ins Spiel, denn mit unseren komplexen CNC Kurzdrehteilen und CNC Langdrehteilen können Tieflochbohrung, Fräsen, Gewinderollen und Beschriften in nur einem Arbeitsgang erledigt werden. Wir entwickeln „One-piece-flow“-Lösungen, damit Sie neben der Qualität und Effektivität Ihrer Produktion auch Ihre Rüstzeit maßgeblich reduzieren.

Unsere hochwertigen Drehteile bestehen aus Edelstahl, Blankstahl und Automatenstahl und unterstützen zuverlässig die Produktion in der Maschinenbau-, Elektrotechnik- und Automobilindustrie. Durch die innovative Entwicklung ist eine individuelle Herstellung nach technischer Zeichnung von Kunden ohne Probleme möglich.

Reduzieren Sie Ihre Rüstungszeit smart. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Ähnliche Artikel

Wie funktioniert Hydraulik

21. Februar 2023

Wie funktioniert Hydraulik? Prinzip und Funktionsweise Ehe wir hier auf die Frage „Wie funktioniert Hydraulik?“ und die Funktionsweise beim Hydraulikmotor näher eingehen, wollen wir mal

Artikel lesen

Tieflochbohren Lohnfertigung

20. Februar 2023

Tieflochbohren Lohnfertigung – Definition & Bedeutung Die Tieflochbohren Lohnfertigung kommt im Zuge der unterschiedlichsten Branchen zum Tragen. Dabei ist die Tieflochbohrung unabdingbar, um die uneingeschränkte

Artikel lesen

Drehteile Fertigung

07. November 2022

Drehteile Fertigung – Wie werden Drehteile konstruiert? Als Spezialist für Präzisions- und Drehteile, wollen wir Ihnen hier einen kurzen Einblick in unsere Arbeit geben. Begonnen

Artikel lesen

    Follow us!

    Für spannende Beiträge auf Instagram @loga_praezisionsteile